Posts mit dem Label Wunsch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Wunsch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 28. April 2025

Phasenwechsel

Lange Zeit habe ich nichts zum Thema "Wunsch" geschrieben, aber es ist mal wieder an der Zeit. Grundsätzlich mag ich das Phasing von Blizzard ja. Es ist nicht mehr so einsam und man kann es auch nutzen, um z.B. Rares zu farmen. Aber diese spontanen Phasenwechsel ohne einen erkennbaren Grund, sind einfach ein Fail. Dabei wären sie zumindest ein einer Situation sehr leicht zu verhindern.

Heute war ich mit einem Twink im Heilsturz und wollte das Nightfall Event machen. Ich war etwas zu spät und das Event war schon beendet. Also suchte ich mir eine Gruppe, in der es noch offen war und fand auch eine. Brav machten wir den Rest vom Vorgeplänkel, dann kam der Boss. Der dauert ja eine Weile.

Als ich wir ihn so auf ein Drittel Level gezergt hatten, verschwand er plötzlich und lag ein paar Meter weiter tot am Boden. Das Event war abgeschlossen.

Der Schlachtzug löste sich auf, auch ich ging raus und loggte um. Daher weiß ich jetzt nicht genau, ob der Schlachtzugleiter in dem Moment die Gruppe verlassen hat. Sinn hätte diese Aktion auf jeden Fall nicht gemacht, denn der Boss hatte zu viel Leben, als dass der er ihn hätte alleine töten können.

Aber egal ob der Schlachtzugleiter uns getrollt hat oder Blizzards Phasing von alleine rumgesponnen hat, es ist einfach frustrierend, wenn man mitten im Kampf die Phase wechselt.

Daher hätte ich einen Wunsch:

Liebes Blizzard, bitte lasst keinen Phasenwechsel im Kampf zu. Man sollte immer bis zum Ende des Kampfes zwangsweise in der aktuellen Phase bleiben. Das Sahnehäubchen wäre es, wenn man noch zehn Sekunden länger bleibt, um looten zu können. Aber wenn zumindest bei Elitegegner der Loot in der Post wäre, würde mir das auch reichen. Danke.

Sonntag, 17. Februar 2019

Ein neuer Wunsch

Jetzt, wo ich gelegentlich twinke, wird ein Wunsch immer stärker:

Bitte, Blizzard, schaltet die Pfeife für's Leveln frei.

Gerne wieder erst, wenn ein Char schon 120 ist und die Pfeife freigeschaltet hat. Aber was nutzt es, wenn die Twinks wieder und wieder durch die Gegend rennen, wo man es vom Main so stark gewohnt ist, dann einfach auf die Pfeife zu klicken,

Wie oft habe ich in letzte Zeit den Satz gelesen: "Ihr habt die Flugpfeife für dieses Gebiet noch nicht freigeschaltet".

Ich kenne wirklich jede Ecke von Zandalar und Kul Tiras. Echt. Es ist kein Mehrwert, wenn ich da zum drölfzehnten mal durchlaufen muss.

Mittwoch, 30. März 2016

Erfüllte Wünsche

Gerade bin ich beim Durchstöbern meiner alten Artikel auf diesen hier gestoßen:

Wunsch: Bedarf vor Gier

Hammer. Exakt so ist es umgesetzt worden. Sogar inklusive des Schalters für die Spezialisierung. Dieses Blog ist magisch. :-D

Hm, mal meine Wünsche durchsehen, was so alles realisiert wurde.

Erfüllt:
Große Dinosaurierknochen
Stall ausbauen
Wünsch für den Schamanen (zum Teil erfüllt, Wurftotems z.B.)

Zum Teil erfüllt:
Portale in Raids (In Draenor sind erheblich weniger Instanzen so aufgebaut, dass man weiter hinten landet, wenn Bosse tot sind)

Wird wohl in Legion erfüllt:
Kleiderschrank

Gar nicht erfüllt und ich warte immer noch drauf:
Iconauswahl
Autopassen
Pausetaste

Der Rest ist irgendwie weitgehend egal geworden. Änderungen für Szenarien z.B.. Oder auch der LFR-Führerschein, da war mir immer klar, dass der nie kommen würde. Aber mit der Feuerprobe ist sowas ähnliches zumindest für HC-Dungeons eingeführt worden. Im LFR fehlt es immer noch komplett (warum gilt die Feuerprobe nicht für den LFR?).

Hm, ist das nun eine gute Ausbeute oder nicht? Vermutlich ist es eh rein zufällig, ich hatte eben manchmal die gleiche Idee wie die Blizzard-Entwickler und manchmal nicht.

Donnerstag, 11. Dezember 2014

Wunsch: Noch besseres Materiallager

Einen Wunsch habe ich aktuell mal wieder an Blizzard, eine kleine Verbesserung, die einem viel hin- und herloggen ersparen könnte.

Grundsätzlich ist das Materiallager super. Man legt Dinge hinein und kann jederzeit darauf zugreifen, um sie zu verarbeiten. Wunderbar. Nur leider existiert immer noch das Problem, dass das, was man gerade braucht, dann doch bei einem anderen Char lagert.

Ich versuche ja schon, den Kram sinnvoll zu verteilen, so liegen die Stoffe beim Schneider und das Leder beim Lederer. Aber wenn der Lederer nun doch mal Stoff zur Herstellung braucht, dann logge ich wieder um und schicke den Kram hin und her. Gerade bei Blumen existiert das Problem aktuell. Ich brauche die Blumen nicht nur beim Alchemisten und Inschriftler, sondern auch der Juwe braucht welche zum Herstellen der Steine und der Schneider und Lederer ebenfalls für seinen Tages-CD.

Und ausloggen. Und einloggen. *nerv*

Es wäre doch toll, wenn man innerhalb eines Servers auf das Materiallager aller Chars zugreifen könnte. Im Prinzip würde ein Materiallager für alle Chars eines Servers reichen, es sollte dann etwas größer dimensioniert sein als das aktuelle. Jeder, der in dieses Lager reinschaut, sieht einfach alle Materialien auf dem Account und Serververbund. Hach, das wäre doch super bequem, oder?

Montag, 30. September 2013

Wunsch: LFR-Führerschein

Zuerst muss ich mal sagen, dass ich selber bisher nur im ersten Teil der "Schlacht um Orgrimmar" war, dort einmal als Heiler und einmal als Tank. Als Heiler war ich Anfang der ID und hatte (wie meist zu dem Zeitpunkt) Glück, als Tank am Sonntag Nachmittag habe ich irgendwann selber angefangen, die Bosstaktiken zu erklären und nach ein paar Wipes hat es endlich geklappt. Damit sind meine persönlichen Erfahrungen vom LFR noch recht gut. Ich habe mich allerdings bisher geweigert, in den zweiten Teil zu gehen und werde es wohl auch weiterhin tun, denn das, was ich von anderen gehört habe, ist mehr als abschreckend.

Bisher war der LFR, bis auf wenige Ausnahmen, so konzipiert, dass man ihn gut schaffen konnte, wenn man keinen Plan vom Boss hatte. Bei den wenigen Ausnahmen (Durumu zum Beispiel), reichte es, wenn 10-15 Leute wussten, was sie taten.

Zur Zeit ist es aber leider so, dass irgendwie nicht mal zehn Leute den Boss kennen. Boss 1+2 im 1. Teil sind noch ganz gut besiegbar ohne Plan, Boss 3+4 aber nicht. Da gibt es einfach ein paar grundlegende Fähigkeiten, denen man korrekt entgegnen muss, sonst ist es ein Wipe.

Die Spielerschaft ist es aber gewohnt, dass sie nix tun muss, um in den LFR zu gehen. Sie melden sich an ohne Bossguides zu lesen und denken, dass es irgendwie klappen wird.

Wenn ich nun drüber nachdenke, wie die zweiten vier Bosse funkionieren, kann ich mir ums Verrecken nicht vorstellen, wie das mit einer planlosen Gruppe ohne TS funktionieren soll.

Ich stelle es mir lustig vor, wie die Gruppe Welle um Welle bei Galakras bekämpft und sich wundert, warum nie ein Boss kommt. Oder wie sich die Kugel auswirkt, falls doch ein paar Leute in die Türme gehen und Galakras runterschießen. Machen die Kugeln so wenig Schaden, dass das alles wegheilbar ist? Denn der Raid wird ja, wie immer, sonstwo rumstehen und sich nicht bewegen.

Beim Eisernen Koloss werden die Bomben alle explodieren, der Raid wird quer durch Durotar geschubst und der Strahl dann fröhlich durch die Teerpfützen gezogen. Vermutlich macht da aber alles so wenig Schaden, dass zwei bis drei gute Heiler das ausbügeln können - sofern die Spieler in Reichweite stehen.

Bei den Dunkelschamenen gibt das Gleiche. Wenn die Fähigkeiten keinen Schaden machen, sind sie schaffbar. Wozu Taktik - die Heiler werden es schon richten.

Und bei Nazgrim? Totaler Damagestopp auf den Boss? Das klappt niemals. Genauso wie schnelles umschwenken auf die Adds für eine Random-Gruppe ein echtes Problem ist.

Ich weiß von Freunden, dass sieben Wipes bei einem Boss im LFR vorkommen. Und zu den eh schon Nerven kostenden Wipes kommt die Wartezeit zwischendurch, weil viele Leute gehen und es einfach dauert, bis wieder aufgefüllt wird. Weil aktuelle viele Leute, wie ich ja auch, sich schlicht weigern, dort reinzugehen.

Ein Freund von mir hat neulich fünf (!) Stunden für zwei Bosse gebraucht. Ich ging dann off, ich habe nicht gefragt, wie lange er im Ganzen drin war. Aber er ist ausdauernd, ich schätze, er hat sich bis zum Ende durchgewipet.

Aber muss denn sowas sein?

Vielleicht sollte man ein kleines Fragespiel einbauen. Man muss drei Fragen zu den Bossmechaniken richtig beantworten, ehe man sich anmelden kann. Als Beweis, dass man sich wenigstens ein bisschen mit den Kämpfen beschäftigt hat.

Oder noch besser, man führt einen Raidführerschein ein. Man muss einmal einen umfassenden Fragebogen zu den Bossmechaniken beantworten und hat danach sozusagen das LFR-Diplom für diesen Teil und darf rein. Zwischenergebnisse darf es aber nicht geben, wenn man durchfällt soll man sich nicht anhand des Testes verbessern (Ausschlussverfahren - diese Antwort war falsch), sondern man muss sich mit den Fähigkeiten des Bosses beschäfigen.

Am besten gibt es drei Fragebögen für die drei Rollen. Das Ergebnis zählt accountweit, aber halt nur für diese Rolle.

Die Alternative wäre, den LFR totzunerfen, aber mir würde die Lösung mit dem Raidführerschein besser gefallen.

Ja, mir wäre wesentlich wohler im LFR, wenn alle Mitspieler die unten stehenden Fragen korrekt beantworten können.

Tore der Vergeltung - Eisererner Koloss

Frage 1: Wann wird Kampfrausch/ Heldentum gezündet?

a) Am Anfang des Kampfes.
b) Am Beginn der zweiten Phase.
c) Nach Beendigung der zweiten Phase.
d) Egal.

Frage 2: Was macht man mit den Bomben und wer macht es?

a) Die Bomben können ignoriert werden.
b) Die Bomben müssen angegriffen werden, das machen die Range-DDs.
c) Alle müssen vor der den Bomben weglaufen.
d) Ein Spieler mit einer Fähigkeit, die den Schaden vermindert, klickt auf eine Bombe.

Frage 3: Wie positioniert man sich in der 2. Phase beim Eisernen Koloss?

a) Alle stellen sich mit den Tanks zuasmmen vor den Boss.
b) Man stellt sich so, dass man einen Zaun oder Berg im Rücken hat.
c) Man verteilt sich mit 10m Abstand zueinander.
d) Es ist nicht wichtig, wie man sich hinstellt.

Tore der Vergeltung - General Nazgrim

Frage 1: Wann wird Kampfrausch/ Heldentum gezündet?

a) Am Anfang des Kampfes
b) Wenn Nazgrim in Kampfhaltung ist.
c) Wenn Nazgrim in Berserkerhaltung ist.
d) Wenn Nazgrim in Verteidigungshaltung ist.

Frage 2: In welcher Reihenfolge werden die Adds getötet?

a) Assassine > Arkanwirker > Kriegsschamane > Eisenklinge
b) Eisenklinge > Kriegsschamane > Assassine > Arkanwirker
c) Kriegsschamane > Arkanwirker > Eisenklinge > Assassine
d) Arkanwirker > Eisenklinge > Assassine > Kriegsschamane

Frage 3: Was macht man, wenn General Nazgrim in die Verteidigungshaltung wechselt?

a) Man macht gar keinen Schaden mehr auf den Boss, sondern nur noch auf die Adds.
b) Man muss nichts weiter beachten.
c) Man zündet Kampfrausch und alle CDs, die man hat, um die Phase schnell zu überwinden
d) Die Heiler müssen alle Spieler vollheilen, damit die Phase endet.

Montag, 26. August 2013

Mal wieder: Kleiderschrank

Da Leomes Leerenlager nun fast voll ist und ich das neue Set aus dem Brachland schon in der normalen Bank lagern musste, muss ich hier mal wieder einen Wunsch formulieren.

Grundsätzlich ist die Änderung beim Moggen, dass man die Items nicht mehr in der Taschen haben muss, sondern direkt aus dem Leerenlager und der Bank auswählen kann, ja super. Aber die Umsetzung lässt trotzdem noch zu wünschen übrig.

Ich habe ziemlich viele Sets im Laufe der Zeit gesammelt, habe diese untereinader ins Leerenlager gelegt, so dass ich dort mit einem Blick erkenne, was zusammengehört. Das optisch passende Schild liegt direkt darunter.

Diese Ordnung nutzt mir beim Moggen aber nichts. Dort muss ich genau wissen, wie die Items heißen bzw. aussehen, die ich moggen will, denn ich kriegen in einer willkürlichen Reihe alle Items dieses Rüstunsgslots angezeigt, die ich besitze. Sogar welche, die ich nur zum Verkaufen in der Tasche habe.

Das ist ziemlich unübersichtlich und mühsam.

Damit komme ich wieder zum Kleiderschrank zurück.

Das Leerenlager ist ja super, um unsammenhängend Dinge zu lagern. Aber für Sets taugt es einfach nichts. Ich hätte gerne einen Kleiderschrank mit vielen, vielen Schubladen (Seiten zum Durchblättern), die alle aufgebaut sind wie mein Character, nur ohne Ringe und Schmuckstücke. Und in den Slot für Handschuhe kann ich dann natürlich auch nur Handschuhe reinlegen.

Optimalerweise kann den Schubladen noch Namen geben (T2, sexy, was auch immer).

So könnte ich in den einzelnen Schubladen meine Sets sortieren. Und beim Transmogger sollte es oben einen Knopf geben, bei denen ich ein ganzes Set aus dem Kleiderschrank auswählen kann. Zusätzlich kann man natürlich die übrigen Items aus dem Leerenlager und der Bank so wie zur Zeit aus der Liste direkt an dem Slot auswählen. Und Items in der Tasche werden bei der automatischen Auswahl ignoriert, denn diese Items könnte ich auch einfach direkt in den Slot reinziehen, wenn ich sie nutzen wollte.

So wäre das Transmoggen erheblich übersichtlicher.

Der Kleiderschrank sollte natürlich anständig groß sein. Von mir aus muss jede neue Schublade/ Seite mit Gold freigeschaltet werden, aber es sollte wirklich viele Schubladen geben. Denn es macht Spaß, Sets zu sammeln und zu kombinieren und dieser Spaß wird einem genommen, wenn man nur eine geringe Anzahl einlagern kann. Sets im Kleiderschrank tun nu wirklich niemanden weh, daher verstehe ich die Beschränkung nicht.

Samstag, 17. August 2013

Wunsch: Pausetaste

Eines der noch nicht gezählten Murphy-Gesetze lautet:

Wenn ich kurz vom Rechner weg muss, während ich in der Warteschlange für einen Instanzen-Browser bin, wird die Einladung mit hoher Wahrscheinlichkeit kommen. Dabei steigt die Wahrscheinlichkeit mit der Länge, die ich schon erfolglos gewartet habe.

Leider kommt es aber vor, dass man nach einer halben Stunde Wartezeit eben doch mal dringend auf Klo muss oder ein Familienmitglied wenig verständnis zeigt, wenn man auf seinen Hilferuf mit "ich kann gerade nicht weg vom Rechner, weil ich in der Warteschlange bin" reagiert.

Darum hätte ich gerne eine Pausetaste. Wenn man vom Rechner weggeht, stellt man die eigene Warteschlange einfach auf Pause. Dann verliert man nur die Minuten, die man weg ist, nicht die ganze Wartezeit.

Dienstag, 13. August 2013

Berufe

Ghostcrawler sagte zu den Berufen:

Crafting
  • Zukünftige Erweiterungen werden das Leveln von Berufen weiterhin vereinfachen
  • Einen Beruf "auszutauschen" ist derzeit eine mühsame Sache, hier könnte sich in der Zukunft etwas ändern
Da finde ich den zweiten Punkt interessant und er weckt Hoffnungen in mir.

Ich habe genug Twinks, so dass ich alle Berufe ausgeskillt habe. Ich habe sogar drei Alchimisten, um alle drei Spezialisierungen abzudecken. Soweit hätte ich eigentlich kein Problem. Aber... ;-)

Der Main-Character ist halt schon etwas besonderes und es ist schön, wenn sich in dieser einen Figur möglichst viel vereint. Leome war lange Zeit Alchi und Kräuterkundler, einfach weil ich anfangs alle Berufe zusammenpassend gewählt hatte. Den Alchimisten habe ich immer gut gepflegt und konnte viele Rezepte. In Cata wechselte ich von Kräuterkunde auf Verzauberer und verbrachte viele Stunden damit, alte Rezepte nachzufarmen.

Nun würde ich aber gerne mit Leome Ingi lernen. Ein Ingi kann so viel netten kleinen Spielkram. Er kann sich porten, er hat Reppbots dabei, Briefkästen, kann auf die Bank zugreifen. Die Mühe, diesen Beruf nachzulernen und auch die alten Rezepte zu farmen, würde ich sofort auf mich nehmen. Aber was soll ich dafür verlernen? Beide Berufe sind top gepflegt und fast vollständig, wenn ich sie verlerne, sind alle mühsam gefarmten Rezepte unwiederbringlich weg.

Der zweite Satz oben lässt mich hoffen. Vielleicht behält man sein Wissen um den Beruf, kann ihn aktuell nur nicht mehr ausüben, wenn man einen anderen lernt. Dann könnte man später wieder zurückwechseln und hätte die alten Rezepte nicht verloren.

Wenn sowas eingeführt wird, würde ich den Alchimisten verlernen und dafür Ingi lernen. Und ich könnte jederzeit wieder zurückwechseln, es wäre nichts verloren.

Noch besser wäre es natürlich, wenn ich weitere Hauptberufe lernen kann. Eigentlich hätte ich gerne noch zwei weitere, Lederverarbeitung und Ingenieurskunst. Aber ein weiterer würde mir ja schon reichen. ;-)

Sonntag, 11. August 2013

Weitere Wünsche für die Farm

Ja, ich weiß, dass die Farm in zukünftigen Erweiterungen keine Rolle mehr spielt. Aber ich finde das Scheiße und wünschte halt, es wäre anders.

Ich könnte mir eine Weiterverwendung so vorstellen:

Man muss im neuen Bereich schwierige Aufgaben lösen (Questreihen, vielleicht kombiniert mit Ruf). Nach der Erledigung bietet einem der Händler Grünfeld neue Samen von dann aktuellen Mats an. Das wäre doch gar nicht so schwer zu realisieren.

Außerdem würde ich gerne anderen meine Farm zeigen können. Wenn man Leute in Gruppe einläd, könnten alle auf der Farm des Gruppenleiters landen. Ok, das hat den Nachteil, dass man die eigene Farm nicht bearbeiten kann, während man z.B. gemeinsam auf einen Instanzen-Invite wartet. Vielleicht hat hier jemand noch eine bessere Idee.

Und natürlich hätte ich gerne weitere Ausbaustufen. Ich sehe ein, dass das ein größerer Aufwand wäre, es müsstem Aufgaben in den neuen Gebieten sein, die Veränderungen in den alten Gebieten bewirken.

Naja, das wichtigste ist der erste Punkt. Es ist so genial, die Rohstoffe anbauen zu können. Und wenn es in MoP der Wirtschaft nicht geschadet hat, wird es das auch in zukünftigen Addons nicht tun.

Donnerstag, 18. Juli 2013

Wunsch: Portale in den Raids

Mir geht es ziemlich auf die Nerven, dass man in aktuellen Schlachtzügen, sobald ein paar Bosse liegen, nach dem Reinlaufen nicht mehr am Anfang der Instanz steht.

Im Thron geht es die meiste Zeit noch, weil man wenigstens aufmounten kann und dann reppen, denn das alte Tundramammut haben ja in der Zwischenzeit zum Glück sehr viele. Aber im Herz der Angst oder im Mogu'shangewölbe hat man nach einer Weile einfach nur gelitten, wenn jemand mal reparieren muss und kein Ingi im Raid ist. Ich kann mich erinnern, dass wir teilweise uns zum Schrein geportet haben und dann wieder zur Ini geflogen sind, weil das schneller ging als rauszulaufen. Das kann doch echt nicht so geplant gewesen sein.

Und bei den letzten Bossen im Thron ist das Problem wieder das gleiche, da man da nicht mehr aufmounten kann.

Ich verstehe ja, dass man diese Portpunkte einbaut für den LFR. Die Leute sollen brav vor den jeweiligen Boss purzeln und wissen eh nicht, wo vorne und hinten in der Instanz ist. So what. Da ist es auch egal, ob die Ausrüstung instandgesetzt ist oder nicht. Aber im normalen Raid sieht das halt anders aus und man wipet doch erheblich öfter. Vor allem im heroischen Modus.

Liebes Blizzard-Team, erinnert euch an Ulduar oder die Eiskronenzitadelle. Da habt ihr das Problem optimal gelöst. Am Anfang der Instanz stand ein Repper und ein Portal. Je nach Raidfortschritt konnte man sich an verschiedene Stellen in der Ini porten. Das war einfach super. Bitte führt das wieder ein.

Mittwoch, 10. Juli 2013

Ideen für Klassenquest-Belohnungen

Der Hexer hat bereits eine Questreihe für grünes Feuer. Nun kriegt vielleicht der Druide eine Questreihe, mit der er eine Sturmkrähen-Fluggestalt bekommt.

Ich gönne es beiden, aber ich finde auch, dass jede Klasse eine Klassenquest bekommen sollte. Nur braucht man dann auch Ideen, was die Klassen als Belohnung kriegen können.

Diese Belohnung darf nicht spielrelevant sein, sie muss also rein optisch sein. Aber sie muss auch was besonderes sein. Wenn mir (oder euch) noch etwas einfällt, werde ich die Liste ergänzen.

Priester/ Paladin: Heiligenschein, Flügel oder Leuchten

Über dem Kopf des Priesters schwebt permanent ein kleiner Heiligenschein. Ok, das würde vielleicht mit einigen Helmen kollidieren, die ebenfalls diese Look haben, aber dann wäre es halt ein doppelter Heiligenschein, so what.

Permanente Flügel würde auch gehen, kollidieren aber halt mit den Flügeln, die sowohl Priester wie auch Paladin jetzt schon temporär haben.

Ein schwaches Leuchten, was vom Char ausgeht, wäre meine letzte Idee in der Richtung. Das hätte zumindest den Vorteil, dass es mit keiner Rüstung oder Fähigkeit kollidiert.

Jäger: Der Begleiter wird deutlich größer.

Wenn ich daran denke, wie winzig das Stachelschwein nach dem Zähmen wurde - man kann es ja kaum noch sehen - fällt mir die Idee für die Jägerbelohnung nicht schwer. ;-)

Todesritter: Die Augen leuchten rot statt blau.

Schurke: Rote Maske der Defias zum Moggen

Ja, die Belohnung fällt etwas ab gegen die anderen, aber bisher ist mir noch nichts besseres eingefallen.

Schamane: [to be continued]

Ja, es ist peinlich, dass mir für den Schamanen nichts einfällt.

Magier: [to be continued]

Krieger: [to be continued]

Mönch: [to be continued]

Montag, 1. Juli 2013

Wunsch für die großen Dinosauerierknochen

Die Himmelsplitter, von denen man 10 Stück für Alani braucht, wurden irgendwann accountgebunden gemacht, dass man sich nicht mehr ärgern musste, wenn man mit dem Twink welche bekam. Das gleiche würde ich mir für die großen Dinosaurierknochen wünschen.

Denn wenn man mal Oondasta legt, fallen ja doch immer wieder ein paar Knochen ab. Und dann gammelt eine kleine Anzahl von Knochen bei irgendwelchen Twinks rum und sie sind doch zu schade, um weggeworfen zu werden.

Es wäre doch super, wenn man die Knochen einfach bei einem Char sammeln könnte, denn gefarmt ist ja gefarmt, egal mit welchem Character.

Montag, 27. Mai 2013

Problem bei heroischen Szenarien

Gestern ist uns ein Problem bein den heroischen Szenarien aufgefallen.

Man muss ja eine eigene Gruppe finden, wenn man reingehen will. Das finde ich soweit auch ok. Ist so ähnlich wie wenn man ihne Dungeonfinder in einen Dungeon gehen will, nur dass man nirgendwo hin gehen muss. Und das es im Gegensatz zum Dungeon die Belohnung nur ganz am Ende in Form dieser Kiste oder von Tapferkeitspunkten gibt, nicht bei jedem Boss.

So weit, so gut. Nun aber zu dem Problem, auf das wir gestoßen sind.

In unserer Gilde fanden sich nur zwei Leute (mein Bärchen und ein Jäger) für ein heroisches Szenario. Also fragten wir im Handelschannel und ein Hexer meldete sich. Wir meldeten an und kamen in "Das dunkle Herz von Pandaria". Puh, hier war der Endboss knackig, wir hatten neulich mit Jäger, Magier und Diszi-Priester echte Probleme.

Als wir den Trash draußen töteten, stellte ich fest, das der Hexer zwischen 10 und 30k DPS fuhr und konstant hinter meinem Bären lag. :-(

Ich checkte kurz sein Equip, das sah aber soweit eigentlich gut aus. Noch ein paar blaue Sachen dazwischen, aber sogar gesockelt und verzaubert. Ich fragte ihn, ob er auch etwas mehr Schaden machen könnte, da so der Endboss ziemlich schwierig werden würde. Er antwortet nicht, aber an seiner Leistung änderte sich auch nicht.

So wipten wir dann auch ein paar mal, teils, weil wir zu weit auseinander standen, teils, weil zu viel Trash gepullt wurde. Kein Drama, das passiert in heroischen Szenarien.

Aber dann verließ der Hexer die Gruppe kommentarlos.

Ich packte ihn daraufhin erst mal auf die Ignoreliste, um kein weiteres mal ausversehen mit ihm zusammen etwas zu machen.

Wir standen nun im Gang zum Endboss, waren fast fertig mit dem Trash und waren nur zu zweit. Und - das war das Erstaunliche daran - wir waren in der Warteschleife des Dungeonfinders.

Das klang natürlich im ersten Augenblick super. Aber dann fiel mir auf, dass es wenig bringt, da sich niemand alleine für ein heroisches Szenario anmelden kann. Also wird auch niemand alleine in der Warteschleife sein, also werden wir nie einen dritten Spieler zugeteilt bekommen.

Nun kommt mein obiger Vergleich mit einem klassichen 5er Dungeon. Wenn da ein Spieler geht, kommt ja auch nicht von alleine einer nach. Dann muss man sich selber einen Ersatzspieler suchen. Aber dieser Ersatzspieler bekommt dann wenigstens ab dem nächsten Boss auch Loot, also eine Belohnung.

Bei uns war ein Gildenmitglied so nett, beim Endboss auszuhelfen, aber er hatte genau gar nichts davon. Keine Belohnungskiste, keine Tapferkeitspunkte, nichts. Nur unsere Dankbarkeit.

Also, sucht euch eure Mitspieler gut aus. Sonst kann es nämlich passieren, dass ihr kurz vor dem Endboss alleine dasteht und die Arbeit für die Füße war.

An dieser Stelle hätte ich damit auch einen Wunsch an Blizzard: Schön wäre es, wenn die hinzugeladenen Spieler, die aushelfen, auch eine Belohnung bekommen würden. Von mir aus gerne die volle Belohnung, die sich bekommen hätten, wenn sie von Anfang an dabei gewesen wären. Wenn man im Dungeonfinder direkt vor dem Endboss in eine Gruppe purzelt, bekommen man ja auch nicht weniger als die anderen. Und dann wäre es einfacher, Ersatzspieler zu finden, wenn einen jemand im Stich lässt.

Der Endboss war dann mit einem Tank und zwei DDs plötzlich "piece of cake". Ich tankte alle Adds, die kamen, stellt mich ab und zu in die grünen, mit Pfeil markierten Stellen, die einen heilen und die beiden DDs hauten den Boss zügig um. So zügig, dass ich das erste mal das Bonusziel geschafft habe. :-)

Mittwoch, 1. Mai 2013

Ich will die Aufwerter zurück!

Grundsätzlich fand ich es ok, dass sie die Aufwerter mit Patch 5.2 wieder aus dem Spiel genommen haben, weil die Spieler sich auf das Erwerben von neuen Sachen konzentrieren sollen, und keine alten aufwerten. So weit, so gut.

Nur brauche ich jetzt nichts mehr.

Ok, gelogen, ich brauche noch die Schultern. Aber dafür muss ich ehrfürchtig werden, und das dauert dann doch noch eine Weile und beschleunigen lässt es sich ja auch nicht.

Früher konnte mal Tapferleitspunkte beliebig sammeln. Und man konnte Items kaufen, die ungebunden waren.

Und jetzt? Jetzt verfallen meine Punkte oberhalb von 3000 und ich kann auch nichts Sinnvolles kaufen. Und bis Patch 5.3 dauert es noch eine Ewigkeit...

Sorry, Blizzard, aber WAS SOLL DER SCHEISS?

Dienstag, 26. März 2013

Wunsch: Kleiderschrank

Ich habe mir mal Gedanken gemacht, wie ich den Kleiderschrank gerne hätte.

Das Ziel ist ja, Sets zu sammeln, um sie zum Moggen verwenden zu können. Das Leerenlager ist ja schon ein netter Anfang, um überflüssigen Kram, den man nicht wegwerfen mag, aufzubewahren, aber zum einen fehlt mir im Leerenlager etwas die Übersicht, zum anderen ist es nicht geeignet, häufig Sachen rauszunehmen und wieder reinzulegen, weil das doch zu teuer ist.

Ich weiß genau, wie ich den Kleiderschrank gerne hätte:


Der Kleiderschrank ist in Fächer unterteilt.

Ein Fach enthält alle Plätze, die im Characterfenster auch sind, also Kopf, Hals, Schultern, Brust etc. bis hin zu beiden Waffen und Schmuck. In das Kopf-Fenster kann man natürlich auch nur einen Kopf legen.

Die Fächer sind kaufbar. Man kann bis zu x Fächer kaufen. Ich denke, x=10 wäre hier ausreichend. Von mir aus kann jedes weitere Fach teurer werden als das vorherige, analog zu den Bankfächern.

Man kann ein Fach umbenennnen. So kann man die Fächer so benamsen, das man gleich erkennt, was drin ist, z.B. T12 oder Renegaten-Set.

Was im Kleiderschrank liegt, kann, ohne dass man es rausnehmen muss, zum Moggen verwendet werden.


Hach, das wäre ein Traum. Die Klamottensammler würden endlich eine vernünftige Ordnung in ihre Sets kriegen und man kann nach Herzenslust alte Inis für Style-Gear abfarmen, ohne sich damit die Taschen zuzumüllen. Ich würde dann auch wieder anfangen, alte Sets zu sammeln.

Kleiderschrank-Taschen für aktuelles Zweit- oder Drittgear wären auch nicht schecht. Damit es was bringt, müsste eine Kleiderschranktasche aber zwei volle Ausrüstungssets aufnehmen können, ansonsten fährt man ja mit normalen Taschen besser.

Mittwoch, 13. Februar 2013

Wunsch: Bedarf vor Gier

Gestern konnte ich mich wieder über einen Magier aufregen, der einem Schamanen eine Kette mit Willenskraft weggewürfelt hat. Nein, ich war nicht dieser Schamane, ich brauche die Eventboss-Ketten nicht mehr. Ich war mit dem Priester da und der hatte zum Glück die Kette beim zweiten Droppen bekommen, beim ersten wurde sie auch mir von einem Magier weggewürfelt.

Warum lässt Blizzard das zu?

Dass es gewünscht ist, dass keine Unterscheidung zwischen First- und Second-Need gemacht wird, habe ich ja verstanden und akzeptiert. Man soll in Instanzen eben auch das Zweitequip farmen können, damit kann ich auch auch leben.

Aber warum können Klassen auf Items Need machen, bei denen es einen Stat gibt, der ihnen nichts bis fast nichts bringt?

Das gilt ja nicht nur für Willenskraft beim Magier oder Hexer, sondern auch für Stärke beim Schamanen, Schurken und Jäger sowie Beweglichkeit beim Paladin, Todesritter under Krieger.

Und wenn es beim Schurken ok ist, dass er auf Stärke-Items mit Bedarf würfelt, warum dann nicht bei Intelligenz-Items, die ihm genauso viel bzw. besser wenig bringen? Wo ist die Logik?

Und wieso hat Blizzard es noch nicht geschafft, den Bedarf-Knopf bei Nahkampfwaffen für den Jäger auszuschalten? Ich schüttel jedes mal fassungslos den Kopf, wenn ich mit dem Jäger auf eine Stangenwaffe Bedarf klicken könnte. Die Umstellung für Krieger und Schurken, die kein Bedarf mehr auf Fernkampfwaffen machen können, haben sie doch auch hinbekommen, warum nicht andersrum?

Es ist doch so einfach, diese Änderung durchzuführen. Es gibt klare Regeln, man muss sie nur umsetzen.

Klasse Bedarf für Rüstung, Waffen Bedarf für Werte
Krieger, Todesritter Plattenrüstung Stärke
Paladin Plattenrüstung Stärke, Intelligenz ohne Trefferwertung
Schamane Kettenrüstung Beweglichkeit, Intelligenz
Jäger Kettenrüstung, keine Nahkampfwaffen Beweglichkeit
Schurke Lederrüstung Beweglichkeit
Druide Lederrüstung Beweglichkeit, Intelligenz
Mönch Lederrüstung Beweglichkeit, Intelligenz ohne Trefferwertung
Priester Stoffrüstung Intelligenz
Hexer, Magie Stoffrüstung Intelligenz ohne Willenskraft

Mit dieser kleinen Änderung wäre viel gewonnen.

Und wenn wir gerade bei Wünsch-dir-was sind, hätte ich noch die Anregung, dass man im LFR auswählen kann, für welche Spezialisierung die Items droppen. In Dungeons darf man ganz bewusst für die Zweitskillung farmen, dann ist es nicht logisch, dass man es im Raidfinder nicht kann. Wenn ich z.B. als Heiler mein erstes Equip vollständig habe und nun DD-Gear brauche, muss ich mich als (schlechter) DD anmelden, um das Gear auch zu kriegen, statt dass ich als die Klasse, die eh am meisten gebraucht wird, nämlich Heiler, weiterhin reingehe und einfach mit einem kleinen Schalter auswähle, dass ich gerne DD-Gear hätte.

Mittwoch, 6. Februar 2013

Wünsche zur Iconauswahl

Heute habe ich auch davon gehört, dass die Makros überarbeitet werden sollen. Ist mir recht, das Makro-Menü finde ich nicht besonders anwenderfreundlich. Wenn man viele Makros hat, sucht man sich schon einen Wolf. Aber grundsätzlich komme ich mit der Makrofunkion klar.

Was mir aber entsetzlich auf den Keks geht, ist das Auswahlfenster des Icons. Das ist nicht nur im Makro-Menü so, sondern überall in WoW. Dieses Fenster ist winzig. Man sieht 4x4 Icons. Und es gibt eine Million Icons. Und man blättert sich einen Wolf. Aber sowas von. Bei jedem Kick geht es zwei Reihen, also acht Icons weiter.

Als ich die Gildenbank mit sinnvollen Icons belegen wollte, bin ich fast wahnsinnig geworden. Für die Tauschfächer wollte ich etwas in der Art Kiste oder Sack haben, das Fach für Verzaubermats sollte mit einem Staub-Icon belegt werden etc.. Ich habe verdrängt, wie lange ich wie blöd geklickt habe, bis ich mal ein Icon gefunden habe, was mir zumindest halbwegs gefällt.

Bei den Makros ist es genauso. Ich würde lieber das Icon für den Hauptzauber händisch auswählen, als das Fragezeichen wählen, weil ich dann auch auf anderen Chars gleich am Icon erkenne, um welches Makro es sich handelt. Aber da es viel zu mühsam ist, die Icons zu suchen, verwende ich doch fast immer das Fragezeichen, mit dem Ergebnis, dass mein Makro-Menü mit Millionen von gleich aussehenden Makros gefüllt ist, die alle das Fragezeichen als Icon haben.

Drei Wünsche habe ich an dieser Stelle:

Erstens sollte das Scrollfenster erheblich größer werden, optimal sollte man es in der Größe sogar verändern können. Man geht mit dem Mauszeiger auf den Rand und zieht es auf die Größe, die man gerne hätte und schaut dann bequem die 100 oder wieviele Icons auch immer durch, die man sieht. Und wenn das zu kompliziert ist, würde es mir schon reichen, wenn das Fenster starr bleibt, aber statt 16 deutlich mehr, von mir aus 64 oder gar 100 Icons zeigt.

Zweitens sollte beim Scrollen um einen kompletten Bildschirm weitergesprungen werden. Ich habe die Icons alle gerade gesehen, es gibt keinen Grund, mit die untere Hälfte nun oben zu zeigen.

Dritten sollte es eine gute Suchfunktion geben. Dass diese nicht so einfach ist, ist mir auch klar. Die Icons werden alle sprechende Namen haben, da bin ich mir sicher, nur sind diese Namen genauso sicher auf englisch, was in allen anderen Sprachbereichen nicht nutzbar ist. Wenn ich "dragon" eingeben und alle Icons, die "dragon" im Namen haben, erscheinen, ist das zwar schon ein Fortschritt, aber in der deutschen Version leider nicht tragbar. Man müsste also auch die Iconnamen lokalisieren und aus DragonBlue oder DragonRed würde dann eben DrachenBlau und DrachenRot. Danach würden bei Eingabe ins Suchfeld alle Icons, die Drachen im Namen haben, angegeben werden.

Um das zu optimieren müsste die Namen aber mehrstufig aufgebaut werden. Man muss ja nach einer Waffe genauso wie nach einem Bogen suchen müssen. Entweder werden die Icons dann kategorisiert oder die Namen werden sehr lang. WaffeZweihandAxtSchimmerndBlau oder so.

Der dritte Punkt ist daher nicht leicht umzusetzen, das sehe ich ein, aber eine Realisierung der ersten beiden würde mir ja schon reichen. Und das kann nun wirklich kein großer Aufwand sein.

Donnerstag, 22. November 2012

Wünsche für den Bauernhof

Gestern hab ich schon meine Wünsche beim Jäger geäußert, heute will ich auf Anregung von Sahke mal bei meiner Farm weitermachen. Er schildert ja die Möglichkeiten, die man jetzt schon hat, sich die Arbeit auf dem Hof zu erleichtern, ich starte mal meine Wunschliste.

Zu allererst: Der Hof ist ja eine Form des Housings. Man richtet sich seinen ganz persönlichen Raum ein, zwar nicht individuell, aber trotzdem sehr nett gemacht, finde ich. Aber warum um alles in der Welt ist es dann kein Ruheplatz? Warum kann ich mich auf meinem Hof, in meiner Hütte, nicht erholen? Warum muss ich 20sec warten, bis ich ausloggen kann? Das ist nicht logisch.

Zumal oben beim Gasthaus in Halbhügel keine Wachen stehen, weswegen auf unserem PvP-Server oftmals Idioten das Gasthaus becampen und alle Leveler töten. So könnte man statt zum Gasthaus einfach seinen Char auf seinem Hof abstellen. Natürlich erst, nachdem man die Start-Questreihe erledigt hat und zum Ackerbauern geworden ist.

Es wäre irgendwie noch mehr ein Rückzugsort der Ruhe, wenn es auch als Gasthaus gewertet werden würde. Auch ohne Gastwirt. Wobei man Bauer Yoon sogar noch zum Gastwirt machen könnte, wenn man das wollte.

Dann zur Erleichterung beim Anbauen. Die Bewässerungs- und Schädlingsbekämpfungsanlage ist ja schon toll. Aber warum kann das nicht weitergehen? Und warum gibt es eine Pandarenvogelscheuche, die nichts macht? Warum kann die Vogelscheuche nicht die Vögel verscheuchen? Warum gibt es kein Gift gegen Wühlmäuse? Warum habe ich als erfahrener Bauer keine größere Wahrscheinlichkeit, dass ich nach dem Pflanzen einfach eine wachsende Pflanze habe?

Diese weiteren Erleichterungen dürfen gerne erst kommen, wenn man alle einzelnen Bauern zum besten Freund hat, wenn man eine komplizierte Questreihe erledigt hat, wenn man drölfzehnhundert Feldfrüchte angebaut hat oder das alles zusammen, aber es sollte irgendwie weitergehen.

Ich finde die Ackerbauern toll, ich erfreue mich an jedem neuen Spielkram, wenn wieder jemand mein bester Freund wird. Aber das Anbauen selber finde ich, jetzt wo ich Kochen ausgeskillt habe, eher anstrengend. Über kurz oder lang werden sie brach liegen und das ist irgendwie schade.

[edit 05.12.2012]
Gerade lese ich, dass Blizzard mal wieder einen Teil meiner Wünsche möglicherweise wahr werden lässt. Laut einem Bluepost wird darüber nachgedacht, mit Patch 5.2 eine "Resting Zone" einzuführen, genauso wie einen Weg einzubauen, um die Vögel automatisch zu verscheuchen. Juhu!

Mittwoch, 21. November 2012

Den Stall ausbauen

Ich bin ja ein leidenschaftlicher Sammler, wie man auch an der Anzahl meiner Reittiere erkennen kann. Und auch das Haustiersammelfieber packt mich langsam. Das Jäger-Begleiter-Sammelfieber habe ich schon länger, wobei ich gar keinen Beastmaster spiele, aber die Skillung habe, um die seltenen Tiere fangen zu können. Einfach, um es geschafft zu haben.

Die seltenen Hunterpets in Cataclysm waren genau das richtige für mein Sammlerherz, da sie ab der Geschmolzenen Front eine Herausforderung beim Zähmen darstellten. Jetzt ging es nicht mehr nur noch darum, die Tiere zu finden, sondern auch noch darum, sie erfolgreich zu zähmen. Wie stolz war ich immer, wenn es mir gelungen ist. :-)

Und nun kommt das Dilemma: Der Stall ist voll.

Zum Glück ist der Jäger nicht mein Main, sonst würde ich vermutlich noch viel mehr leiden. Aber trotzdem...

Ich kann doch ein Tier, dass ich in stundenlanger Arbeit mit viel Schweiß und evtl. auch Reppkosten gefangen habe, nicht einfach wegschicken.

Blizzard, tut etwas!

Ich habe von den Lavaspinnen schon alle bis auf zwei freigelassen, aber die Orange finde ich einfach wunderschön und die Lilane ist zu schwer zu fangen, als dass ich sie freilassen könnte. Dann die Geisterbestien. Ich hatte sie alle. Loque'natak, Arkturius, Skoll, Gondria, Karuma, Geisterkrabbe, Ban'thalos, Magria und Ankha. Da Magria und Ankha bis auf die Farbe identisch aussehen und außerdem leicht zu zähmen sind, wenn man weiß, wie es geht, habe ich eine der beiden freigelassen. Aber es bleiben immer noch acht Stück.

Ich habe Jadezahn schon in Freiheit entlassen, weil es grüne Schieferspinnen nun auch als Nicht-Rare gibt.

Aber ich kann doch weder Skarr noch Karkin wegschicken, die sehen einfach zu besonders aus. Humar und sein weißes Gegenstück habe ich dagegen schweren Herzens schon wieder in die Freiheit entlassen. Sambas läuft mir dagegen wieder zu selten rum, den mag ich nicht hergeben.

Und dann gibt es einfach Pets, die ich haben muss, wenn ich den Jäger ernsthaft spielen will. Eine Schlange für den Tempo-Buff, Chromaggus für Kampfrausch, einen Silithiden für Ausdauer, usw.. Und nun kommen mit MoP neue, spannende Tiere mit besonderen Fähigkeiten dazu, wie z.B. der Wasserschreiter mit Wasserwandeln.

Und dann gibt es noch zwei eigentlich ganz langweilige Tiere, die mich aber seit ca. Level 20 begleiten, einen weißen Wolf aus dem Eschental und eine halb durchsichtige weiße Katze von der Dunkelküste. Wenn ich diese beiden wegschicke, verliere ich ein Stück Herzblut.

Tja, ihr seht also, wie es in meinen Stall aussieht. Eng, sehr eng.

Und ich habe noch gar nicht angefangen, mich mit den MoP-Rares zu beschäftigen, weil der Platz es gar nicht zulässt.

Warum überhaupt eine Begrenzung im Stall? Solange man nicht alle Tiere dabei hat, ändert sich ja nicht viel. Haus- und Reittiere können ja auch ohne Begrenzung gesammelt werden. Und wenn unbegrenzt nicht möglich ist, dann doch wenigstens mal auf 100 oder so hochsetzen, damit die ganze Prachttiere auch Platz haben.

Bitte, bitte, Blizzard, es kostet doch wirklich nicht viel und bringt auch keinen Spiel-Vorteil, wenn ihr den Stall mal kräftig erweitert. Es kann nur wieder eine Sammlerleidenschaft mehr nach Herzenslust ausgelebt werden.

[edit 27.03.2013] Gerade kam die Änkündigung, dass der Stall mit Patch 5.3 erweitert wird. \o/

Samstag, 21. April 2012

Verbesserungsvorschlag: Autopassen

Wer kenn die Situation nicht? Man steht am Ende einer Instanz und die Hälfte hat den Raid/ die Gruppe verlassen, ohne zu würfeln.

Danach stehen die, die gerne etwas haben wollen, dumm rum und warten.



Warum kann man nicht dadurch, dass man den Raid verlässt, automatisch passen?

Ich würde sogar noch weitergehen. Wenn Gier oder Bedarf geklickt hat, aber aus der Gruppe geht, bevor der Loot verteilt wurde, verliert in dem Augenblick den Anspruch auf den Loot und sein Status ändert sich automatisch auf passen. Damit haben die, die Warten, eine höhere Chance darauf, den Loot auch zu kriegen und der, der geht, würde ihn eh nicht bekommen, auch wenn er gewinnt.