Zuerst muss ich mal sagen, dass ich selber bisher nur im ersten Teil
der "Schlacht um Orgrimmar" war, dort einmal als Heiler und einmal als Tank. Als Heiler war ich
Anfang der ID und hatte (wie meist zu dem Zeitpunkt) Glück, als Tank am Sonntag Nachmittag habe ich irgendwann selber
angefangen, die Bosstaktiken zu erklären und nach ein paar Wipes hat es
endlich geklappt. Damit sind meine persönlichen Erfahrungen vom LFR noch
recht gut. Ich habe mich allerdings bisher geweigert, in den zweiten
Teil zu gehen und werde es wohl auch weiterhin tun, denn das, was ich
von anderen gehört habe, ist mehr als abschreckend.
Bisher
war der LFR, bis auf wenige Ausnahmen, so konzipiert, dass man ihn gut
schaffen konnte, wenn man keinen Plan vom Boss hatte. Bei den wenigen
Ausnahmen (Durumu zum Beispiel), reichte es, wenn 10-15 Leute wussten,
was sie taten.
Zur Zeit ist es aber leider so, dass
irgendwie nicht mal zehn Leute den Boss kennen. Boss 1+2 im 1. Teil sind
noch ganz gut besiegbar ohne Plan, Boss 3+4 aber nicht. Da gibt es
einfach ein paar grundlegende Fähigkeiten, denen man korrekt entgegnen
muss, sonst ist es ein Wipe.
Die Spielerschaft ist es
aber gewohnt, dass sie nix tun muss, um in den LFR zu gehen. Sie melden
sich an ohne Bossguides zu lesen und denken, dass es irgendwie klappen
wird.
Wenn ich nun drüber nachdenke, wie die zweiten
vier Bosse funkionieren, kann ich mir ums Verrecken nicht vorstellen,
wie das mit einer planlosen Gruppe ohne TS funktionieren soll.
Ich
stelle es mir lustig vor, wie die Gruppe Welle um Welle bei Galakras
bekämpft und sich wundert, warum nie ein Boss kommt. Oder wie sich die
Kugel auswirkt, falls doch ein paar Leute in die Türme gehen und
Galakras runterschießen. Machen die Kugeln so wenig Schaden, dass das
alles wegheilbar ist? Denn der Raid wird ja, wie immer, sonstwo
rumstehen und sich nicht bewegen.
Beim Eisernen Koloss
werden die Bomben alle explodieren, der Raid wird quer durch Durotar
geschubst und der Strahl dann fröhlich durch die Teerpfützen gezogen.
Vermutlich macht da aber alles so wenig Schaden, dass zwei bis drei gute
Heiler das ausbügeln können - sofern die Spieler in Reichweite stehen.
Bei
den Dunkelschamenen gibt das Gleiche. Wenn die Fähigkeiten keinen
Schaden machen, sind sie schaffbar. Wozu Taktik - die Heiler werden es
schon richten.
Und bei Nazgrim? Totaler Damagestopp auf
den Boss? Das klappt niemals. Genauso wie schnelles umschwenken auf die
Adds für eine Random-Gruppe ein echtes Problem ist.
Ich
weiß von Freunden, dass sieben Wipes bei einem Boss im LFR vorkommen.
Und zu den eh schon Nerven kostenden Wipes kommt die Wartezeit
zwischendurch, weil viele Leute gehen und es einfach dauert, bis wieder
aufgefüllt wird. Weil aktuelle viele Leute, wie ich ja auch, sich
schlicht weigern, dort reinzugehen.
Ein Freund von mir
hat neulich fünf (!) Stunden für zwei Bosse gebraucht. Ich ging dann
off, ich habe nicht gefragt, wie lange er im Ganzen drin war. Aber er
ist ausdauernd, ich schätze, er hat sich bis zum Ende durchgewipet.
Aber muss denn sowas sein?
Vielleicht
sollte man ein kleines Fragespiel einbauen. Man muss drei Fragen zu den
Bossmechaniken richtig beantworten, ehe man sich anmelden kann. Als
Beweis, dass man sich wenigstens ein bisschen mit den Kämpfen
beschäftigt hat.
Oder noch besser, man führt
einen Raidführerschein ein. Man muss einmal einen umfassenden Fragebogen
zu den Bossmechaniken beantworten und hat danach sozusagen das
LFR-Diplom für diesen Teil und darf rein. Zwischenergebnisse darf es aber nicht geben, wenn man durchfällt soll man sich nicht anhand des Testes verbessern (Ausschlussverfahren - diese Antwort war falsch), sondern man muss sich mit den Fähigkeiten des Bosses beschäfigen.
Am besten gibt es drei
Fragebögen für die drei Rollen. Das Ergebnis zählt accountweit, aber
halt nur für diese Rolle.
Die Alternative wäre, den LFR totzunerfen, aber mir würde die Lösung mit dem Raidführerschein besser gefallen.
Ja, mir wäre wesentlich wohler im LFR, wenn alle Mitspieler die unten stehenden Fragen korrekt beantworten können.
Tore der Vergeltung - Eisererner Koloss
Frage 1: Wann wird Kampfrausch/ Heldentum gezündet?
a) Am Anfang des Kampfes.
b) Am Beginn der zweiten Phase.
c) Nach Beendigung der zweiten Phase.
d) Egal.
Frage 2: Was macht man mit den Bomben und wer macht es?
a) Die Bomben können ignoriert werden.
b) Die Bomben müssen angegriffen werden, das machen die Range-DDs.
c) Alle müssen vor der den Bomben weglaufen.
d) Ein Spieler mit einer Fähigkeit, die den Schaden vermindert, klickt auf eine Bombe.
Frage 3: Wie positioniert man sich in der 2. Phase beim Eisernen Koloss?
a) Alle stellen sich mit den Tanks zuasmmen vor den Boss.
b) Man stellt sich so, dass man einen Zaun oder Berg im Rücken hat.
c) Man verteilt sich mit 10m Abstand zueinander.
d) Es ist nicht wichtig, wie man sich hinstellt.
Tore der Vergeltung - General Nazgrim
Frage 1: Wann wird Kampfrausch/ Heldentum gezündet?
a) Am Anfang des Kampfes
b) Wenn Nazgrim in Kampfhaltung ist.
c) Wenn Nazgrim in Berserkerhaltung ist.
d) Wenn Nazgrim in Verteidigungshaltung ist.
Frage 2: In welcher Reihenfolge werden die Adds getötet?
a) Assassine > Arkanwirker > Kriegsschamane > Eisenklinge
b) Eisenklinge > Kriegsschamane > Assassine > Arkanwirker
c) Kriegsschamane > Arkanwirker > Eisenklinge > Assassine
d) Arkanwirker > Eisenklinge > Assassine > Kriegsschamane
Frage 3: Was macht man, wenn General Nazgrim in die Verteidigungshaltung wechselt?
a) Man macht gar keinen Schaden mehr auf den Boss, sondern nur noch auf die Adds.
b) Man muss nichts weiter beachten.
c) Man zündet Kampfrausch und alle CDs, die man hat, um die Phase schnell zu überwinden
d) Die Heiler müssen alle Spieler vollheilen, damit die Phase endet.